Meine Begleitung


Bist du bereit, deine innere Stärke zu entfalten und deinem Leben neue, kraftvolle Impulse zu geben? 

Neben meinem Studium und 20-jähriger Tätigkeit als Grundschullehrerin habe ich verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung absolviert (tiergestütztes Coaching, FreySpiel®-Coach, Gestaltberatungs-Seminare, Trainer-Ausbildung bei der Bunten Intelligenz®) und über das Prinzip der Selbsterfahrung alle Methoden und Übungen, die ich anwende, selbst durchlaufen.

Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln durfte, haben mir viele Einblicke ermöglicht und mir gezeigt, dass wir Menschen nur dann in der Lage sind zu lernen und über uns hinaus zu wachsen, wenn wir uns in unserer Umgebung sicher fühlen. Ansonsten besteht u.a. die Gefahr, dass wir Stress empfinden und in die Panikzone rutschen, in der kein Lernen mehr möglich ist.

Stress blockiert Lernen und Wachstum. Viele Erwachsene und genauso viele Kinder und Jugendliche sind heute davon betroffen. Überall werden wir bewertet, beurteilt und dadurch begrenzt, weil jede Bewertung und Beurteilung, die wir erfahren, etwas in uns auslöst und sich als innere Überzeugung oder Glaubenssatz verfestigen kann. 
Die Folgen von Stress und Überforderung sind herausforderndes Verhalten, psychische und physische Probleme, Suchtverhalten u.a..

Nicht nur Kinder und Jugendliche leiden unter diesem „Höher, schneller, weiter“ und gesellschaftlichen Erwartungen. Auch wir Erwachsenen lassen uns beeinflussen, manipulieren und unter Druck setzen - oft ohne es zu merken.

Im Rahmen meiner Begleitung wirst du in einem sicheren Rahmen
innere Klarheit 

und Lösungen für deinen Alltag und den Umgang mit den dir anvertrauten Kindern 

finden,
mehr Vertrauen in deine Rolle als Elternteil oder Pädagog*in erlangen
 

Mit dem FreySpiel® unterstütze ich dich dabei, dass du zu deiner wahren Stärke findest und dich von alten Mustern befreist. Du bekommst konkrete Werkzeuge, um Herausforderungen im Alltag zu meistern und neue Wege zu gehen und du lernst, wie du Kinder nachhaltig stärkst und sie in ihrer Entfaltung begleitest.

Das FreySpiel®

Kannst du dich noch daran erinnern, wie du im Spielen als Kind in deine eigene Welt abgetaucht bist 
und Ereignisse aus dem „wirklichen“ Leben nachgespielt hast?
Kinder verarbeiten dabei einerseits Erlebtes, andererseits entfalten sie im Spiel ihre Fähigkeiten und Potenziale und nutzen ihre Kreativität und Fantasie, um neue Welten zu erschaffen.

Für uns Menschen ist das Spiel das effektivste Werkzeug zur persönlichen Entwicklung und Problemlösung.

Im FreySpiel® beschäftigen wir uns nicht nur gedanklich oder theoretisch mit deinen Themen, sondern wir spielen aktiv mit ihnen.

Du nutzt dabei Gegenstände, andere Menschen, die Stimme, deine Sinne und die Kreativität, um dich zu erfahren, Antworten zu erhalten oder Lösungen zu finden.

Das Spiel ermöglicht es dir, innere Prozesse im Außen sichtbar zu machen und das Unbewusste ins Bewusstsein zu holen. Dies führt zu einem tieferen Verständnis der Welt.

Du kannst das Spiel schon nach kurzer Zeit selbstständig in jedem Lebensbereich nutzen. Je mehr du es (auch nach der Begleitung) in deinen Alltag integrierst, desto mehr Möglichkeiten eröffnet es dir, dein volles Potenzial zu erkennen und zu leben.

Begleitung von Gruppen 

Wie oft haben wir Erwartungen an andere Menschen, insbesondere an Kinder und Jugendliche? Wir meinen zu wissen, was gut für sie ist und planen ihren Alltag, um allen Anforderungen gerecht zu werden, die verschiedene Systeme und die Gesellschaft an uns stellen. Dabei vergessen wir jedoch einige wichtige Faktoren:

  • die Gefühle und Bedürfnisse des einzelnen Kindes oder Jugendlichen sowie die Situation der Gruppe
  • vorhandene Kernkompetenzen (sozial-emotional, mental und neuronal), um die an sie gestellten Erwartungen überhaupt erfüllen zu können


Im Rahmen meiner Begleitung gebe ich allen Gruppenmitgliedern den Raum, den sie benötigen, um ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und gemeinsam nach Lösungen für ein funktionierendes Miteinander zu suchen.

Da die Situation und die Bedürfnisse des Einzelnen sowie die der Gruppe ausschlaggebend für die weitere Vorgehensweise sind und in Wechselwirkung zueinander stehen, werden alle weiteren Schritte gemeinsam geplant und auf die Gruppe abgestimmt.